Bill Mockridge – Je oller, je doller

Mit ansteckender Energie und voller Lebensfreude lässt Bill Mockridge seinen Jungbrunnen sprudeln und zeigt, wie man es schafft, im Kopf jung und frisch zu bleiben.
Es gibt eine neue Generation, deren Motto lautet: „Schlau, stark und sexy mit siebzig!“ Sie hat erkannt: „Je oller, je doller“, je älter man wird, desto freier und verrückter. Denn das Alter gewährt Narrenfreiheit. Endlich kann man das Leben in vollen Zügen genießen und machen was man will – na ja, außer die Frau will was anderes…

In seinem neuen Bühnenprogramm „Je oller, je doller – Ein Bad im Jungbrunnen“ präsentiert er mit viel Augenzwinkern die ultimative humorvolle Quintessenz seiner Forschungen.

Wir waren dabei im legendären Springmaus-Theater in Bonn.

Zukunft Urlaub: Einblicke in die Reisebranche

Einen spannenden Abend mit angeregter Diskussion und Insidereinschätzungen, wie wir künftig reisen werden, erlebte der Lions Club Köln-Hanse am Abend im Club Astoria in Köln-Müngersdorf.

Erik Friemuth, Chief Marketing Officer der TUI Group , gewährte uns in einem informativen Vortrag Einblicke in die Reisebranche, Markteinschätzungen und Planungen des TUI Konzern. Nicht ganz überraschend steht die Branche vor großen Herausforderungen in den asiatischen Märkten und mit asiatischen Reisenden stehen sowie den Themen digitaler Diensteangebote.

Der Abend endete mit einer intensiven und teilweise natürlich auch nostalgischen Diskussion um massenmarktfähige Reiseentwicklungen und den möglichen Verluste der in früheren Zeiten individualtouristisch erlebten Reisekleinode.

Arbeitssitzung Strategie

Das Lions-Leben besteht nicht nur aus den informativen und geselligen Zusammenkünften der Mitglieder und Partner, sondern insbesondere auch aus Aktivitäten zur Pflege und Förderung der Lionsziele.

Die Herren des Lions Club Köln-Hanse haben sich daher am Abend zu einer Strategiesitzung in der Club Base im Kölner Club Astoria getroffen. Dort wurden Themen- und Arbeitsfelder identifiziert, die nunmehr in einzelnen Teams bearbeitet und ggf. zur Entscheidung und Abstimmung gebracht werden.

Toll war die konstruktive Stimmung und die Initiative der Teilnehmer, die uns viel erwarten lässt für eine erfolgreiche Fortsetzung der bisherigen Aktivitäten und den Start neuer, zukunftsfähiger Themen für unseren Club und unseren Beitrag in Köln.

Es war einmal in Amerika: 300 Jahre US-Kunst

Das Wallraf-Richartz-Museum widmet sich mit einer großen Überblicksausstellung der US-amerikanischen Kunst zwischen 1650 und 1950. Die Schau beginnt mit Werken aus der Kolonialzeit bis hin zu den Meistern des amerikanischen Realismus und endet mit Beispielen des Abstrakten Expressionismus. Mehr als 120 Leihgaben aus den renommiertesten Sammlungen und Museen der Vereinigten Staaten und Europa holte das Wallraf für „Es war einmal in Amerika“ nach Köln. Die meisten davon waren bisher nur selten oder noch nie in Deutschland zu sehen.

Quelle: https://www.fr.de/kultur/kunst/einmal-amerika-10952987.html

Dank der herausragenden Qualität der Exponate erhalten die Besucher einen einzigartigen Einblick in die faszinierende Vielfalt von drei Jahrhunderten US-amerikanischer Kunst. Wie lebendig, innovationsbereit und experimentierfreudig diese war, veranschaulichen sowohl weltberühmte wie auch hierzulande kaum bekannte Gemälde, Skulpturen und Fotografien sowie Beispiele der Native American Art.

Der Lions Club Köln-Hanse hatte am Abend die wunderbare Gelegenheit, in einer exklusiven Privatführung der US-amerikanischen Kunst mit einem aktuellen Blick zu begegnen und nicht zuletzt auch das jeweils eigene Amerikabild zu erweitern.

Alles Walzer: LCKH auf dem Österreicherball

Wie jedes Jahr veranstaltete die Österreichische Gesellschaft den Österreicher Ball in Bonn. In der traditionsreichen Redoute kamen am gestrigen Samstag rund 200 Tanzbegeistere zusammen, um den Walzer zu feiern sowie die große Abendgarderobe. So gibt es kaum eine bessere Gelegenheit für Herren, den Frack auszutragen.

In diesem Jahr konnten wir auch mit einer kleinen Abordnung des Lions Club Köln-Hanse teilnehmen und den Veranstalter beehren, unseren Lionsfreund Dr. Jürgen EM vom LC Caligula.

Kneipensitzung mal ganz anders

Das „Jeckespill, die Weetschaffssitzung mit Krätzjer, Klaaf un Kalverei“ war das Ziel bei unserem gestrigen Clubabend. Eine kleine hochqualitative Karnevalistentruppe zieht durch Kölner Kneipen und beglückt das Publikum mit einem tollen Mitsingprogramm. Wir hatten viel Spaß und die Lionsfreunde lernten sich einmal in ganz anderem Look & Feel kennen.

Seit 10 Jahren gibt es dieses Format nunmehr erfolgreich und wir freuen uns auf viele weitere. Mehr Infos gibt es hier

http://www.jeckespill.de/

Relaunch des Weihnachtsbaumverkaufs erfolgreich

Lions ist nicht nur Geselligkeit, sondern inbesondere Arbeit und Einsatz für andere. Zur Finanzierung unserer Förderziele in unserem Lions-Hanse Hilfswerk haben wir erneut im Rodenkirchener Finkens Garten 2 Tage lang Weihnachtsbäume verkauft.

Begleitet haben wir den Verkauf von rund 240 „Nordmännern“ mit einem kleinen gastronomischen Angebot sowie unserem Olivenölverkauf. Letzterer erfolgte erneut zu Gunsten der Off Road Kids in Köln. Zahlereiche Besucher und Käufer sind auch dieses Jahr wieder unserer Einladung gefolgt und haben uns ein sehr gutes Ergebnis beschert. Dafür vielen Dank an alle.

Durch personelle Veränderungen bei den tragenden Säulen einer solchen Veranstaltung mussten wir neu planen und einige Arbeiten auf neue Schultern verteilen. Das hat toll geklappt und der Club damit seine Einsatzfähigkeit unter Beweis gestellt. Auch dafür vielen Dank an alle, sich sichtbar und im Hintergrund beteilgt haben. Vielen Dank auch an unserer Unterstützer.

Weihnachtsfeier als Griechischer Abend

Den Start in die Adventszeit haben wir im Kölner Westen begangen. Im Restaurant Aphrodite in Müngersdorf konnten wir bei tollem griechischen Essen und Getränken das Lions-Jahr Revue passieren lassen.

Es war dies erneut die Gelegeheit, nachzudenken und im Austausch mit den Lionsfreunden neue Impulse für die künftige Lionsarbeit zu setzen sowie sich als Club auch menschlich zusammenzufinden.

Aus diesem Abend gestärkt konnten wir damit das letzte Highlight des Jahres angehen: unsere Weihnachtsbaum Activity.

Amuse Jeck – Karneval für die Sinne

Auch für die Lions gilt: Karneval muss sein.

Den Start in die Session haben wir in diesem Jahr in Bonn gewagt. Beim Amuse Jeck des Bonner Stadtsoldaten Corps von 1872 trafen wir im Bonner Maritim-Hotel auf ein tolles Dinner und unterhaltsame karnevalistische Einlagen. Ein Highlight war sicher der Einzug des stark besetzten Stattsoldaten-Corps in den Saal und auf die Bühne. Abgerundet wurde der Abend durch den Tanz zur Musik der Kapelle Markus Quodt.

Hinter den TV-Kulissen

Tolle Einblicke bei der Backstage-Tour in dren MMC-Studios in Köln-Ossendorf.

Bei unserem Clubabend „offsite“ konnten wir viel Interessantes lernen über die Produktion von Fernsehshows. Kulissen anfassen, Räume spüren und ein Stückchen auch die Illusionen beim Einsatz visueller Effekte verlieren, das waren die sonsorischen Erlebniswelten bei unserer gut besuchten Exklusivführung.

Zur Entspannung und Austausch ging es anschließend ins Zentrum von Bickendorf in das alteingesessene Brauhaus Kääzmanns.